Die ausgewählte Seite in einer Navigation hervorheben
Oft möchte man in einer Navigation die gerade ausgewählte Seite optisch hervor heben. Wenn man das HTML Markup mit einigen zusätzlichen ‚Haken‘ ausstattet, lässt sich diese Aufgabe sehr einfach per CSS lösen.
Webdesign mit Webstandards
Webdesign mit Webstandards hat viele Vorzüge gegenüber der hergebrachten Methode der verschachtelten Layouttabellen und Spacer-Gifs. Die Übersetzung des Textes Developing with Web Standards von Roger Johansson erklärt, um was es dabei geht, wie man sich als Webdesigner dem Thema ‚Webstandards‘ nähern und wie man davon profitieren kann.
Ein CSS-Layout erstellen
Das Layout einer Website nur mit CSS zu gestalten, hat viele Vorteile wie z.B. kürzere Ladezeiten und bessere Auffindbarkeit in Suchmaschinen. Allerdings kann ein reines CSS-Layout auch eine echte Herausforderung sein. Dieses Tutorial, eine Übersetzung des Colored Boxes-Tutorials von Russ Weakly, zeigt in leicht nachvollziehbaren Schritten, wie’s geht.
Runde und andere Ecken
In diesem Tutorial sollen Möglichkeiten gezeigt werden, wie man mit einigen div
s und einer zerschnittenen Hintergrundgrafik einen skalierbaren Behälter für Text und alles andere basteln kann. Klingt das kompliziert? Ist es nicht!
Float—die Theorie
Dieses Tutorial ist die Übersetzung eines Artikels von Big John und Holly Bergevin. Es erklärt ausführlich die Regeln und das Verhalten dieser sehr variablen aber auch manchmal schwierigen CSS-Eigenschaft
Effekte mit background
Man muss nicht immer das border-Element verwenden, wenn man Linien ziehen will. Unregelmäßige Linien oder auch festehende Hintergrundgrafiken lassen sich reizvoll einsetzen, wenn man das background
-Element verwendet.
CSS-Menüs mit Rollover (1)
Mit CSS lassen sich hervorragend Navigationsmenüs erstellen, die schnelle Ladezeiten mit grafisch ansprechender Gestaltung verbinden. Teil 1 zeigt, wie aus einer ungeordneten Liste ein Menü wird.
CSS-Menüs mit Rollover (2)
Im zweiten Teil geht es darum, den Link im Menü ansprechende Rollover-Effekte zu verpassen. Vier verschiedene Beispiele werden bearbeitet.